FilmLight Baselight Edition Nuke 9 - Windows

- Freitextfeld 1: FL_BASELIGHT-NUKE9-W
Kontakt & Beratung
Unsere Experten sind für Sie da:
Mo.- Fr. 9 bis 18 Uhr
040 557624-0
Kontaktformular
info@bpm-media.de
Anfahrt & Showroom
Hinweis für Online Bestellungen Da es sich bei diesem Produkt um eine reine Software-Version handelt, wird dieser Artikel per Download oder E-Mail ausgeliefert. Damit Ihnen beim Bestellvorgang keine Versandkosten berechnet werden, wählen Sie bitte als Versandart "Selbstabholung" aus. |
Eigenschaften:
Diese Software ist kompatibel mit The Foundry NUKE 9, das auf dem Betriebssystem Windows installiert ist. Sie bettet sich nahtlos in das Schnittprogramm ein und dient der Graduierung des Bildmaterials. Sie ist somit die optimale Ergänzung zum nichtlinearen Schnittprogramm. Es können unterschiedlichste Formate verarbeitet, crosskonvertiert und ausgegeben werden. Verschiedene Grading Plug-Ins und ein umfangreiches Angebot an Filtern bieten dem Benutzer alle Möglichkeiten für die professionelle Gestaltung seiner Filmbilder. Das Media Management erlaubt den Zugriff auf Daten, die Auf lokalen Speichersystem im Netzwerk abgelegt sind.
Graduierung:
- Gleichzeitige Graduierung mehrerer Clips durch Gruppierung
- Große Auswahl an Plug-Ins:
Film-Style Grade kalibriert in Druckerpunkten
Video Grade mit RGB Interpolation für Keyframing
Curve Grade mit keyframe-fähiger, spline-basierter Bearbeitung der Bilder im RBG- und HSL-Farbraum
Technical Grade bildet die volle Druckdichte in Telecine-Style Grading ab - Große Auswahl an Filtern und Effekten:
Überblendungsfunktionen wie z.B. ausblenden, rastern und überlagern mit freier Wahl der Deckkraft der Überlagerung
DSpot Funktion zur schnellen und akkuraten Entfernung von Staub- und anderen Bilddefekten
Looks können mit Truelight (Farbraum-Management-Anwendung) gestaltet werden
Leuchteffekte für beliebte post-production Lichteffekte
Diffusorfilter zur Weichzeichnung von Hautfarben
Einbindung von Filtern von Drittanbietern via OFX Unterstützung - Zweitgraduierung mit kombinierten Chroma-/Luma-Keys, multiplen, weich umrissenen Konturen und importierten Mattierungen
- Fortgeschrittene, frei formabre Mattierungskonturen inklusive variabler Gratbildung und Schnellformung für einfaches Einsetzen von Konturen
- Manipulation von Mattierungen in einer einfachen Operation durch Benutzung der Matte Tools
- Automatische Verfolgung von Kontoren/Kanten mit dem Area Tracker oder dem Multi-Point Object Tracker
- Darstellung von unabhängigen Zoom/Pan Einstellungen und Mattierungsansicht für jede einzelne Positionsmarke
Formate:
- Verwendung unterschiedlicher Formate innerhalb einer Szene oder eines Projekts möglich
- Verschiedene Ausgabeformate des Bildmaterials aus einer Zeitleiste in nur einem Arbeitsschritt erstellen
- Framerate- und Formatkonvertierung mit kaskadierbarem dynamischem Pan und Scan
- Frei definierbare Transformationen für Formatkonvertierungen oder Auswahl von vorgefertigten Transformationen wie z.B. Super35 nach CinemaScope
- Durchführung komplexer Farbraumtransformationen mit extern definierten Farbräumen unabhängig von Format des Bildmaterials
- Benutzung von Voreinstellungen um Benutzereinstellungen inklusive Eingabe-/Ausgabeoperationen und Anzeigeeinstellungen abzuspeichern
Zeitleiste & Bearbeitung:
- Wiedergabe komplexer Bildinhalte in Echtzeit mit flexiblem, automatischen Speichermanagement
- Anzeige der Benutzeroberfläche über mehrere Monitore, um immer den Zugriff auf die benötigten Funktionen zu haben
- Frei definierbare Arbeitsbereiche für unterschiedliche Aufgabenstellungen
- Vorschau der Schnitte in der Zeitleiste für schnelle Navigation und Copy/Paste Operationen
- Speicherung von Dateien, die in Stapelverarbeitung bearbeitet wurden, in Galerien für jeden Benutzer/jeden Job mit der Möglichkeit, mehrere Galerien auf einmal zu öffnen
- Drag & Drop von Bearbeitungseinstellungen von Galerien und Hinzufügen von Notizen, um die Organisation zu vereinfachen
- Speichern und wiederaufrufen von Bearbeitungseinstellungen via Scratchpad (digitaler Notizblock)
- Bearbeitung der Zeitleiste mit umfangreicher Funktionalität inklusive gruppieren, kopieren, verschieben, einkürzen und löschen
- Automatische Auswahl kontextueller Elemente in der Zeitleiste
- Hinzufügen farbcodierter Zeitleistenmarkeirungen mit Notizen zur Vereinfachung der Navigation und Kommunikation
- Zugriff auf Thumbnails des Bildmaterials und Mattierungen in der Überblendungsansicht
- Kopieren und Einfügen von ausgewählten Elementen aus dem Quellordner des Rohmaterials in die aktuell bearbeitete Zeitleiste
- Anzeige von CMX3600 EDL_Style Ansicht der Zeitleiste in der Shotanzeige
- Sortierung der Zeitleiste mit einer flexiblen Auswahl an Optionen
- Gleichzeitige Anzeige mehrerer Positionsmarken mit Mehrfachdarstellungsansichten
- Zugriff auf alle Bearbeitungsschritte mit der unbegrenzten Undo-/Redo-Funktion
- Definierung von "Teststreifen-Kategorien" zur einfachen Vorschau von Ausschnitten aus dem bearbeiteten Material
Konformität/Kompatibilität:
- Import von CMX3600, AAF, FilmLight EDLs, Autodesk DLEDLs oder FCP XML
- Filterung von Medien basierend auf Vorlagen, Dateityp und/oder Metadaten
- Erkennung von Schnitten in langen Videos
Video & Audio:
- Verarbeitung von Videoclips direkt aus der Zeitleiste heraus inklusive Fernbedienung der Zuspielmedien
- Durchführung von Dateizugriffen im Hintergrund und Ausspielung von SD- und HD-Material von Baselight oder Standalone Bandzuspielern
- Verknüpfung einer/mehrerer Audiospuren an eine Einstellung oder eine ganze Szene; Audiodateien werden dabei aus aus der Videodatei importiert oder von Band zugespielt
- Einbindung von Tondateien in Videoclips oder Nutzung als separate Audiodatei für jede Einstellung oder Export auf Bandmedien
- Halbautomatisch Synchronisierung von Tondateien
Rendering:
- Rendern von Einstellungen im Hintergrund, um sie im Fall von Ausfallzeiten des Systems verfügbar zu machen
- Beschleunigung der Pufferung von zeitintensiven Operationen durch gezielte Aufteilung in kleinere Datenpakete
- Rendering von Szenen, Einstellungen und ausgewählten Einzelbildern in einem unabhängigen Rederingprozess mit Gleitkomma-Verarbeitung durch die Grafikkarte
- Rendering direkt in den Zwischenspeicher, so dass die Inhalte ohne Wartezeiten wiedergegeben werden können
- Auslagerung von Renderings auf andere Baselight Systeme, FLUX Store oder Renderfarms wie z.B. Alfred oder Rush
- Erstellung von Warteleisten zur Verwaltung von Renderings inklusive Pausierung, Wiederaufnahme oder Umsortierung
- Rendering des Ausgangsmaterials in verschiedene Auslieferungsformate
- Vorauswahl gewünschter Renderingoptionen - alle anderen bleiben versteckt, bis sie benötigt werden
Stereoskopische Graduierung:
- Ansicht beider Spuren in der Zeitleiste und aufeinanderfolgende Graduierung
- Korrekte Geometrie inklusive Rotation, Zoom und Perspektive
- Anpassung räumlicher Farbdifferenzen zwischen den Augen mit dem lokal begrenzten Coulour Matcher
- Anzeigen von Ungleichheiten in der Verteilung in einer Szene mit dem Depth Histogramm
Integration von Drittanbietersoftware:
- Verwendung von Baselight Grade (BLG) Dateien um Looks zu kreieren, zu transferieren oder zu überprüfen
- Einfache Handhabung von mit digitalen Kameras aufgezeichneten Videos mit voller Kontrolle über die Metadaten (z.B. RED, ARRI ALEXA, Sony F5/F55/F65)
- Bedienung aller Telecine Funktionen wie z.B. Rauschunterdrückung auf DFT Digital Film Technology Spirit DataCine/Spirit HD/ Spirit 2K/Spirit 4K und Shadow Telecine Systemen
- Export von Autodesk DLEDL Dateien für Autodesk Flame/Smoke
- Graduieren und restaurieren von Filmmaterial mit PFClean
- Verarbeitung einer großen Bandbreite unterschiedlicher Bild- und Videoformaten in unterschiedlichen Codecs
Media Management:
- Zugriff auf lokale Speichersysteme, die mit anderen Baselight Systemem verbunden sind, oder FLUX Store in einem Netzwerk mit bis zu 10 Gbit/s
- Vergleichen und vorbereiten von Medien auf angeschlossenen, ferngesteuerten Systemen mit optimiertem Streaming-Zugriff auf hochauflösende Bilder
- Bilddaten können von jedem Client im Netzwerk via FLUX Browser verwaltet werden
- Verbindung des Baselight Speichersystems via NFS, so dass Anwendungen von Drittanbietern die Bearbeitung und Zusammenstellung des Filmmaterials übernehmen können
- Zusammenfassen aller Parameter in der Eingabeschicht, so dass sie voll sichtbar sind und kopiert und gekeyframed werden können
- Organisation von komplexen Projekten im Job Manager durch Erstellung einer Ordnerhierarchie für jeden Job, Filter und die Umbenennung/Löschung von Szenen
- Einfache Durchsicht von Quelldateien im Sequence Browser, in dem Details der Sequenz aufgerufen und diese wiedergeben kann