Canon EOS R5 Mark II
- Open text field 1: CAN_6536C004
Contact
Our experts are there for you:
Mo. - Fr.: 9am to 6pm
+49 (0) 040/557624-50
Contact form
[email protected]
Company
Properties:
The Canon EOS R5 Mark II is a mirrorless full-frame camera featuring a 45 MP stacked CMOS sensor, delivering high-resolution images and impressive video quality. Equipped with Dual Pixel Intelligent AF and Eye Control AF, it allows precise focusing on dynamic subjects, even when they are temporarily obscured. The "Action Priority" mode optimizes focus on movements, such as in sports photography, by shifting the AF area to the active player. The camera provides internal image stabilization for up to 8.5 stops, facilitating handheld shooting at long exposure times. It can capture 45-megapixel photos at a speed of up to 30 frames per second and up to 15 burst shots with pre-recording. Videos can be recorded in 8K at 60p RAW or 8K 60p Light RAW, allowing smooth representation of dynamic subjects. The 14-bit color depth ensures fine nuances and a wide dynamic range. The EOS R5 Mark II supports dual shooting, enabling simultaneous capture of 33.2-megapixel photos (16:9) at 7.5 frames per second and Full HD videos. It features a Canon RF/RF-S lens mount, DIGIC Accelerator & DIGIC X processor, anti-flicker shooting, Wi-Fi 6, Bluetooth 5.3, and two card slots (1x SD/SDHC/SDXC UHS-II and 1x CFexpress Type B).
- Mirrorless full-frame camera
- 45 MP stacked CMOS sensor
- Dual Pixel Intelligent AF and Eye Control AF
- "Action Priority" mode
- Internal image stabilization
- 8.5 stops of stabilization
- 45-megapixel photos
- 30 frames per second
- Up to 15 burst shots with pre-recording
- 8K RAW or 8K 60p Light RAW video
- 14-bit color depth
- Dual shooting
- Canon RF/RF-S lens mount
- DIGIC Accelerator & DIGIC X processor
- Anti-flicker shooting
- Wi-Fi 6 and Bluetooth 5.3
- Two card slots
Scope of Delivery:
- 1x Canon EOS R5 Mark II (Body Only)
- 1x Canon accessory shoe cover ER-SC3 with lock
- 1x Canon camera body cap R-F-5
- 1x Canon strap ER-EOS R5 Mark II
- 1x Canon battery charger LC-E6E
- 1x Canon battery LP-E6P
- 1x Canon battery compartment cover
- 1x Canon USB cable IFC-100U
- 1x Canon EOS R5 Mark II cable protector
- 1x Canon power cord
Technical Specifications:
Image sensor | |
Sensor type | 36 x 24 mm Back-Illuminated Stacked CMOS-Vollformatsensor |
Pixel efficient | ca. 45 Megapixel |
Total pixels | ca. 50,3 Megapixel |
Aspect ratio | 3:2 |
Tiefpassfilter | integrated, fixed |
Sensor cleaning | EOS Integrated Cleaning System |
Color filter | RGB primary colors |
Sensorshift-IS | Yes, up to 8.5 exposure stops in the center of the image and 7.5 stops at the edges of the image (depending on the lens used) [ 1 ] |
Image processor | |
Type | DIGIC Accelerator und DIGIC X |
lens | |
Lens mount |
EF and EF-S lenses can be used with the bayonet adapter EF-EOS R,
|
Focal length | no focal length conversion factor with RF and EF lenses, focal length conversion factor 1.6x with RF-S/EF-S lenses |
Focusing | |
Type | Dual Pixel Intelligent AF |
AF system/measuring fields | 100% horizontal and 100% vertical with face + tracking and automatic selection modes 100% horizontal and 90% vertical with manual selection of large zone modes [ 2 ] |
AF working area | EV -6 to 21 (at 23 °C and ISO 100) [ 3 ] |
The AF function | One-Shot Servo AF AI Focus AF (in A+ mode Automatic subject recognition) |
AF point selection | Automatic: Face + Tracking. 1,053 available AF positions with automatic selection Manual: Spot AF Manual: Single point AF (the size of the AF field can be changed), 5,850 (photos) / 4,500 (videos) AF positions can be selected Manual: AF field expansion by 4 fields (top, bottom, left, right) Manual: AF field expansion (surrounding fields) Manual: Flexible Zone AF 1-3 (all AF fields are divided into 9 to max. 999 zones, where both width and height can be changed) Manual: Entire area AF Manual: Spot AF (entire area AF tracking automatic must be deactivated) Manual: Single field AF (entire area AF tracking automatic must be deactivated) Manual: AF field expansion to 4 fields (top, bottom, left, right) (entire area AF tracking automatic must be deactivated Manual: AF measuring field expansion to surrounding fields (entire area AF tracking automatic must be deactivated ) |
AF tracking | Menschen (Augen, Gesicht, Kopf, obere Körperhälfte, Körper), Tiere (Hunde, Katzen, Vögel und Pferde), Fahrzeuge (Rennwagen oder Motorräder, Flugzeuge und Züge). Personen-Priorität registrieren (bis zu 10 x 10 registrierte Personen), Aktionspriorität [4] (Fußball, Basketball, Volleyball) Unterstützte Aktionen: - Fußball: Schießen, Kopfball, Kurzpass, Langpass, Dribbeln, Abräumen, Abstoß, vom Torwart gehalten, Einwurf, Grätsche - Basketball: Schießen, Rebound, Pass, Dribbeln, Freiwurf, Sprungball - Volleyball: Spike, Einwurf, Annahme, Aufschlag |
AF-Messwertspeicherung | Durch Drücken des Auslösers bis zur Hälfte oder der AF ON Taste im Modus One-Shot AF. Mit auf AF-Stopp oder AI-Servo konfigurierter Taste |
AF-Hilfslicht | wird von einer integrierten LED-Leuchte abgegeben oder von einem definierten Speedlite Blitzgerät |
Manuelle Fokussierung | Über Objektiv einstellbar |
Belichtung | |
Messmethoden | Mehrfeldmessung in Echtzeit über den Bildsensor (6.144 Zonen). (1) Mehrfeldmessung (mit beliebigem AF-Messfeld verknüpfbar) (2) Selektivmessung in Suchermitte (ca. 9,5 % des des zentralen Bildfeldes) (3) Spotmessung: zentrale Spotmessung (ca. 5,3 % des zentralen Bildfeldes) AF-verknüpfte Spotmessung nicht verfügbar (4) Mittenbetonte Integralmessung |
Helligkeits-Messbereich | LW -3 - 20 (bei 23 °C, ISO100, mit Mehrfeldmessung) |
AE-Speicherung | Automatisch: die AE-Speicherung erfolgt nach abgeschlossener Fokussierung Manuell: über die AE Lock-Taste in den Modi P, Tv, Av, Fv und M |
Belichtungskorrektur | +/- 3 Blenden in halben oder Drittelstufen (kombinierbar mit AEB). |
Belichtungsreihen (AEB) | +/- 3 Blenden in halben oder Drittelstufen |
Anti-Flacker-Aufnahmen | Ja. Flacker-Erkennung bei einer Frequenz von 100 Hz oder 120 Hz. Die maximale Serienbildfrequenz kann sich sowohl bei elektronischem als auch bei mechanischem Verschluss verringern. Anti-Flacker-Aufnahmen in den Modi M und Tv. Elektronischer 1. Verschlussvorhang: 1/50 bis 1/2.048 Sek. Elektronischer Verschluss: 1/50 bis 1/8.192 Sek. Videoaufnahmen: 1/50 bis 1/8.192 Sek. (NTSC/PAL) Die maximale Geschwindigkeit für Reihenaufnahmen kann mit aktivierter Flacker-Erkennung abnehmen. |
ISO-Empfindlichkeit | Auto 100-51.200 (in Drittelstufen oder ganzen Stufen) Erweiterbar auf L: 50 oder H1: 102.400 [5] |
Verschluss | |
Typ | Elektronisch gesteuerter Schlitzverschluss und elektronischer Verschluss auf dem Sensor |
Verschlusszeiten | 30-1/8.000 Sek. (halbe oder Drittelstufen), Langzeitbelichtung (B) (gesamter Verschlusszeitenbereich. Der tatsächlich verfügbare Bereich hängt vom jeweiligen Aufnahmemodus ab.) |
Auslöser | Elektromagnetischer Softauslöser |
Weißabgleich | |
Typ | Automatischer Weißabgleich mithilfe des Bildsensors, der durch Deep-Learning-Technologie unterstützt wird. Automatischer Weißabgleich (Priorität Umgebung/Priorität Weiß), Tageslicht, Schatten, Bewölkt, Kunstlicht, Weißes Leuchtstofflicht, Blitz, Custom, Farbtemperatur |
Einstellungen | Weißabgleichkorrektur: 1. Blau/Bernstein +/- 9 2. Magenta/Grün +/- 9 |
Custom Weißabgleich | Ja, 5 Einstellungen können gespeichert werden |
Weißabgleichreihen | +/- 3 Stufen in ganzen Stufen 3, 2, 5 oder 7 Aufnahmen pro Auslösung. Methode Blau/Bernstein oder Magenta/Grün |
Sucher | |
Typ | 0,5 Zoll OLED elektronischer Farb-Sucher |
Anzahl der Punkte | 5,76 Mio. Bildpunkte (1.600 x 1.200) |
Bildfeldabdeckung (vertikal/horizontal) | ca. 100 % |
Vergrößerung | ca. 0,76-fach [6] |
Austrittspupille | ca. 24 mm (ab Okularmitte) |
Dioptrienausgleich | -4 bis +2 m-1 (Dioptrien) |
Display-Leistungsdaten | Stromsparmodus: 59,94 B/s, Smooth 119,98 B/s., Unterdrückung niedriger Bildraten 60–119,8 B/s [7] (7 Helligkeitsstufen) |
Sucheranzeige | AF-Feld-Informationen, Eye Control Zeiger, Belichtungsanzeige Messung, Aufnahmemodus, ISO-Empfindlichkeit, Belichtungszeit, Blende, Anzahl der verbleibenden Aufnahmen für Mehrfachbelichtung, Belichtungskorrektur, HDRGegenlichtaufnahme, Tonwert Priorität, Aufnahme Mehrfachbelichtung, Multi Shot Rauschreduzierung, Anzahl Selbstauslöser-Aufnahmen, Digital Lens Optimizer, Pufferspeicher, AF-Methode, Akkustand, Größe der elektronischen Wasserwaage, freier Speicherplatz (%), AF-Betrieb, Belichtungssimulation, Betriebsart, AEB, Messmethode, FEB, Anti-Flacker-Aufnahme, Foto-Zuschnitt, Seitenverhältnis, Automatische Belichtungsoptimierung, Belichtungsspeicherung, Bildstil, Blitzbereitschaft, Weißabgleich, Blitz Aus, Weißabgleichskorrektur, FE-Speicherung, Bildqualität, FP-Kurzzeitsynchronisation, Bluetooth-Funktion, WLAN-Funktion, Warnung Multifunktionssperre, Histogramm, Elektronische Wasserwaage, Objektiv-Information, Fokus-Entfernungsskala, vertikale Belichtungsskala, Gitter |
Schärfentiefe-Kontrolle | Ja, über konfigurierbare Tasten |
Okularverschluss | - |
LC-Display | |
Typ | 8,0 cm (3,2 Zoll) TFT Farb-LCD, ca. 2,1 Mio. Bildpunkten |
Bildfeldabdeckung | ca. 100 % |
Betrachtungswinkel (horizontal/vertikal) | ca. 170° vertikal und horizontal |
Beschichtung | Anti-Schmutz-Beschichtung |
Helligkeitsanpassung | Manuell: einstellbar in 7 Stufen Farbton-Anpassung: 4 Einstellungen |
Touchscreen-Bedienung | Kapazitiv mit Menüfunktionen, Einstellung zur Steuerung, Wiedergabe und Vergrößerung AF-Messfeldauswahl im Foto- und Movie-Modus, Touch-Auslöser ist bei Fotoaufnahmen möglich. |
Display-Optionen | (1) Kamera-Grundeinstellungen (2) Erweiterte Kameraeinstellungen (3) Kameraeinstellungen plus Histogramm und zweigeteilte Anzeige (4) Keine Informationen (5) Schnelleinstellungsbildschirm (6) Aus |
Blitzgerät | |
Modi | E-TTL II Blitzmessung, manueller Blitz, Mehrfachblitzen (Stroboskopblitz), automatische externe Blitzmessung, manuelle externe Blitzmessung |
X-Synchronisation | Wenn [Bildausschnitt/Seitenverhältnis: Vollformat/1:1/4:3/16:9] eingestellt ist: 1/200 Sek. mechanischer Verschluss / 1/250 Sek. elektronischer 1. Verschlussvorhang, 1/160 Sek. elektronischer Verschluss Wenn [Bildausschnitt/Seitenverhältnis: 1,6-fach (Crop)] eingestellt ist: 1/250 Sek. mechanischer Verschluss / 1/320 Sek. elektronischer 1. Verschlussvorhang, 1/250 Sek. elektronischer Verschluss [8] |
Blitzbelichtungskorrektur | ±3 LW in Drittelstufen mit Speedlite EX und EL Blitzgeräten |
Blitzbelichtungsreihen | ±3 LW in Drittelstufen mit Speedlite EX und EL Blitzgeräten |
Blitzbelichtungsspeicherung | Ja |
Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang | Ja, über Speedlite |
Multifunktions-Zubehörschuh / Zubehörschuh / Blitzkabelanschluss | Ja / Ja und Multifunktions-Zubehörschuh |
Kompatibilität mit externen Blitzgeräten | Speedlites der EL Serie, Speedlites der EX Serie, Macrolites, drahtlose Multi-Flash-Unterstützung |
Steuerung externer Blitzgeräte | Über Kameramenü |
Aufnahme | |
Modi | Fotos: Automatische Motiverkennung, Flexible Automatik AE, Programmautomatik, Blendenautomatik, Zeitautomatik, Manuell, Langzeitbelichtung und Custom (x3) Videos: Automatische Motiverkennung, Programmautomatik, Blendenautomatik, Zeitautomatik, Manuell, Langzeitbelichtung (B), Custom (3 Einstellungen) |
Bildstile | Automatik, Standard, Porträt, Landschaft, Feindetail, Neutral, Natürlich, Monochrom, Benutzerdefiniert (x3) |
Farbraum | SDR: sRGB und Adobe RGB HDR PQ: BT.2020 Tonwert Priorität (3 Einstellungen) Automatische Belichtungsoptimierung (4 Einstellungen) Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung (3 Einstellungen) (nur Fotoaufnahmen) Klarheit Rauschreduzierung bei Aufnahmen mit hoher ISO-Empfindlichkeit (4 Einstellungen) (Fotos und Videos) Objektivkorrektur: - Korrektur von Objektiv-Vignettierung, Chromatische Aberrationskorrektur Verzeichnungskorrektur (während/nach Fotoaufnahmen, nur bei Videoaufnahmen) - Fokus-Breathing-Korrektur (nur bei Videoaufnahmen) - Verzeichnungskorrektur, - Digital Lens Optimizer (während und nach der Fotoaufnahme) |
Bildverarbeitung | Größenanpassung in M, S1, S2 Zuschnitt: JPEG-Aufnahmen können kameraintern zugeschnitten werden (Seitenverhältnis 3:2, 4:3, 16:9 oder 1:1) Bildzuschnitt - Umschaltung zwischen Zuschnitt im Hoch- und Querformat - Bildausrichtung - Der Zuschnittrahmen lässt sich über den Touchscreen verlagern - Hochskalierung mit neuronalem Netzwerk RAW-Bildbearbeitung Rauschunterdrückung mit neuronalem Netzwerk Mehrfachbelichtung HDR HEIF nach JPEG Konvertierung (inkl. Batch-Konvertierung) Fokus-Bracketing und kamerainterne Zusammenführung |
Betriebsart | Einzelbild, Reihenaufnahmen schnell+, Reihenaufnahmen schnell, Reihenaufnahmen langsam, einstellbare Geschwindigkeit Reihenaufnahmen, Selbstauslöser (2 Sek. + Fernauslöser, 10 Sek. + Fernauslöser, Reihenaufnahmen) |
Reihenaufnahmen | Bis zu 12 B/s mit mechanischem Verschluss/elektronischem Verschluss auf den 1. Verschlussvorhang für 750 JPEGs oder 230 (95 mit CFexpress Speicherkarte) RAWs. 30 B/s mit elektronischem Verschluss für bis zu 200 JPEGs oder 93 (86 mit CFexpress Speicherkarte) RAWs [9]. Individuelle Einstellung der Serienbildfrequenz 30 / 20 / 15 / 12 / 10 / 7,5 / 5 / 3 / 2 / 1 B/s abhängig von der gewählten Betriebsart. Voraufnahme nimmt 15 Bilder Reihenaufnahmen vor dem vollständigen Durchdrücken des Auslösers auf, wenn der Autofokus für 15 oder mehr Aufnahmen aktiviert ist. |
Intervall-Timer | Integriert |
Dateityp | |
Fotos | RAW 14 Bit: RAW und C-RAW (Canon original RAW 3rd Edition) JPEG 8 Bit: 10 Kompressionsoptionen HEIF 10 Bit: 10 Kompressionsoptionen Exif 2.31 und DCF-Format 2.0 kompatibel Digital Print Order Format [DPOF] Version 1.1 kompatibel |
Gleichzeitige Aufnahmen in RAW+JPEG | Ja, jede Kombination von RAW + JPEG oder RAW + HEIF |
Bildgröße | RAW / C-RAW: 3:2 Seitenverhältnis 8.192 x 5.464, 1,6-fach (Crop) 5.088 x 3.392 JPEG / HEIF: 3:2 Seitenverhältnis (L, RAW, C-RAW) 8.192 x 5.464, (M) 6.000 x 4.000, (S1) 4.176 x 2.784, (S2) 2.400 x 1.600 1,6-fach Crop (L) L) 5.088 x 3.392, (S2) 2.400 x 1.600 4:3 Seitenverhältnis (L) 7.280 x 5.464, (M) 5.328 x 4.000, (S1) 3.712 x 2.784, (S2) 2.112 x 1.600 16:9 Seitenverhältnis (L) 8.192 x 4.608, (M) 6.000 x 3.368, (S1) 4.176 x 2.344, (S2) 2.400 x 1.344 1:1 Seitenverhältnis (L) 5.456 x 5.456, (M) 4.000 x 4.000, (S1) 2.784 x 2.784, (S2) 1.600 x 1.600 Kamerainternes Hochskalieren mit neuronalem Netzwerk bis 16.384 x 10.928 (179 MP) [10] |
Ordner | Neue Ordner können manuell erstellt, benannt und ausgewählt werden Video-Dateistruktur nach XF-HEVC S / XF-AVC S Format |
Dateinummerierung | (1) Fortlaufend (2) Automatische Rückstellung (3) Manuelle Rückstellung |
Dateibenennung | Fotos: Voreingestellter Code eindeutige 4-stellige Zeichenfolge + 4-stellige Dateinummer 2 Nutzer-Voreinstellungen Videos: Nach XF-HEVC S / XF-AVC S Format Kameraindex, Reel-Nummer, Clip-Nummer, Codec-Typ, Datum des Aufnahmestarts, Uhrzeit des Aufnahmestarts, Zufalls-ID, 5 benutzerdefinierte Zeichen, Stream-Nummer, (Proxy) |
EOS Movie | |
Videoformat | RAW/SRAW Video: 8K DCI (17:9) / 4K DCI (17:9) [11] MP4 Video: 8K DCI/UHD (17:9/16:9) 4K DCI/UHD (17:9/16:9), 2K/Full HD (17:9/16:9) 8K/4K/2K/Full HD: XF-HEVC S/H.265, Audio: Linear PCM / AAC 4K/2K/Full HD: MPEG-4 AVC S/H.264, Audio: Linear PCM / AAC 8K RAW 4K RAW: 12 Bit CRM Audio: Linear PCM / AAC 8K/4K/Full HD Zeitraffer |
Video-Bildformate | RAW (Light) (17:9) 8.192 x 4.320 (59,94, 50, 29,97, 25, 24, 23,98 B/s) RAW (Standard) (17:9) 8.192 x 4.320 (29,97, 25, 24, 23,98 B/s) SRAW (Standard, Light) (17:9) 4.096 x 2.160 (59,94, 50, 29,97, 25, 24, 23,98 B/s) 8K DCI (17:9) 8.192 x 4.320 (29,97, 25, 24, 23,98 B/s) 2-3 Typ Intra oder Long GOP 8K UHD (16:9) 7.680 x 4.320 (29,97, 25, 23,98 B/s) 2-3 Typ Intra oder Long GOP [12] 4K DCI (17:9) 4.096 x 2.160 (119,9, 100, 59,94, 50, 29,97, 25, 24, 23,98 B/s) 3 Typ Intra oder Long GOP 4K UHD (16:9) 3.840 x 2.160 (119,9, 100, 59,94, 50, 29,97, 25, 23,98 B/s) 3 Typ Intra oder Long GOP 2K DCI (17:9) 2.048 x 1.080 (239,76, 200, 119,9, 100, 59,94, 50, 29,97, 25, 24, 23,98 B/s) Intra Frame oder Long GOP Full HD (16:9) 1.920 x 1.080 (239,76, 200, 119,9, 100, 59,4, 50, 29.97, 25, 23,98 B/s) Intra Frame oder Long GOP HDR Videoaufnahmen bis 59,94p in den Normal-Modi von 4K DCI/UHD, 2K DCI/UHD, Full HD HDR Videoaufnahmen bis 29,97p in den Fein-Modi von 4K DCI/UHD, 2K DCI/UHD, Full HD [13] |
Farbsampling (interne Aufzeichnung) | 8K/ 4K/ 2K/ Full HD - YCbCr4:2:0 oder YCbCr4:2:2 8 Bit oder 10 Bit |
Canon Log | Benutzerdefinierte Bildeinstellung: C1: Canon 709 C2: Canon Log 2 C3: Canon Log 3 C4: PQ C5: HLG C6: BT.709 Standard C7 - C20: Benutzerdefiniert Bildstile: Automatik, Standard, Porträt, Landschaft, Feindetail, Neutral, Natürlich, Monochrom, Benutzerdefiniert (3 Einstellungen) |
Videolänge | Bis zu 6 Stunden Länge (ausgenommen High Frame Rate Movie). Kein 4 GB Dateilimit mit exFAT formatierter Speicherkarte. [14] |
High Frame Rate Movie | MP4 Video: 4K – DCI 4.096 x 2.160 / UHD 3.840 x 2.160 bei 119,9 / 100 B/s 2K – DCI 4.096 x 2.160 / UHD 3.840 x 2.160 bei 239,76 / 200 /119,9 / 100 B/s Full HD 1.920 x 1.080 bei 239,76 / 200 / 119,9 / 100 B/s [15] |
Einzelbildextraktion | Möglichkeit zur Extrahierung von 35,4 Megapixel JPEG-Einzelbildern aus 8K DCI Videos Möglichkeit zur Extrahierung von 33,2 Megapixel JPEG-Einzelbildern aus 8K UHD Videos Möglichkeit zur Extrahierung von 8,8 Megapixel JPEG-Einzelbildern aus 4K DCI Videos Möglichkeit zur Extrahierung von 8,3 Megapixel JPEG-Einzelbildern aus 4K UHD Videos (HEIF nur möglich, wenn HDR PQ eingestellt ist) [16] Duale Aufnahme (Foto & Video): Videoausgabe: Hauptaufnahmeformat: XF-AVC S YCC420 8 Bit Videoaufnahmeformat: Full HD (Normal) bei 29,97p / 25p (LGOP) Fotomodus (nur JPEG mit einer Auflösung von 8K (7.680 x 4.320) und Seitenverhältnis: Ca. 16:9): High-speed (bis zu ca. 7,5 Aufnahmen/Sek. (NTSC), bis zu ca. 6,2 Aufnahmen/Sek. (PAL)) Low-speed (bis zu ca. 5,0 Aufnahmen/Sek. (NTSC), bis zu ca. 4,1 Aufnahmen/Sek. (PAL)) Einzelaufnahme [17] |
Bitrate/Mbps | CRM: 8K RAW Standard (29,97p/ 25,00p/ 24,00p/ 23,98p): ca. 2.600 Mbit/s 8K RAW Light (59,94p/ 50,00p): ca. 2.600 Mbit/s 8K RAW Light (29,97p): ca. 1.670 Mbit/s 8K RAW Light (25p): ca. 1.400 Mbit/s 8K RAW Light (24,00p/ 23,98p): ca. 1.340 Mbit/s 4K SRAW Standard (59,94p): ca. 1.860 Mbit/s 4K SRAW Standard (50p): ca. 1.550 Mbit/s 4K SRAW Standard (29,97p): ca. 930 Mbit/s 4K SRAW Standard (25,00p/ 24,00p/ 23,98p): ca. 780 Mbit/s 4K SRAW Light (59,94p): ca. 840 Mbit/s 4K SRAW Light (50p): ca. 700 Mbit/s 4K SRAW Light (29,97p): ca. 420 Mbit/s 4K SRAW Light (25,00p/ 24,00p/ 23,98p): ca. 350 Mbit/s MP4 8K DCI/UHD Normal: XF-HEVC S YCC422 10 Bit High Quality Intra 24p/ 23,98p: ca. 1.920 Mbit/s Standard Intra 25p: ca. 1.500 Mbit/s Light Intra 25p: ca. 1.000 Mbit/s Standard LGOP 25p: ca. 540 Mbit/s XF-HEVC S YCC420 10 Bit Standard LGOP 29.97p/ 25,00p/ 24,00p/ 23,98p: ca. 400 Mbit/s MP4 4K DCI/UHD Fein/Normal (8K Oversampling / ohne Oversampling) XF-HEVC S YCC422 10 Bit Standard LGOP 29.97p/ 25,00p/ 24,00p/ 23,98p: ca. 135 Mbit/s XF-HEVC / XF-AVC S S YCC420 10 Bit / 8 Bit Standard LGOP 29.97p/ 25,00p/ 24,00p/ 23,98p: ca. 100 Mbit/s XF-AVC S YCC422 10 Bit High Quality Intra 25p: ca. 500 Mbit/s Standard Intra 25p: ca. 375 Mbit/s Light Intra 25p: ca. 250 Mbit/s Standard LGOP 29,97p/ 25,00p/ 24,00p/ 23,98p: ca. 150 Mbit/s MP4 4K DCI/UHD Normal (ohne Oversampling): XF-HEVC S YCC422 10 Bit Standard LGOP 119,9p/ 100p: ca. 450 Mbit/s 59,94p/ 50,00p: ca. 225 Mbit/s XF-HEVC / XF-AVC S S YCC420 10 Bit / 8 Bit Standard LGOP 119,9p/ 100p: ca. 300 Mbit/s 59,94p/ 50,00p: ca. 150 Mbit/s XF-AVC S YCC422 10 Bit High Quality Intra 50p: ca. 1.000 Mbit/s Standard Intra 100p: ca. 1.500 Mbit/s Standard Intra 50p: ca. 750 Mbit/s Light Intra 100p: ca. 1.000 Mbit/s Light Intra 50p: ca. 500 Mbit/s Standard LGOP 100p: ca. 500 Mbit/s Standard LGOP 50p: ca. 250 Mbit/s MP4 2K DCI / Full HD Fein / Normal (Oversampling von 4K/ohne Oversampling): XF-HEVC S YCC422 10 Bit Standard LGOP 59,94p/ 50,00p/ 29,97p/ 25,00p/ 24,00p/ 23,98p: ca. 50 Mbit/s XF-HEVC / XF-AVC S S YCC420 10 Bit / 8 Bit Standard LGOP 59,94p/ 50,00p/ 29,97p/ 25,00p/ 24,00p/ 23,98p: ca. 35 Mbit/s XF-AVC S YCC422 10 Bit Standard Intra 25p/ 50p: ca. 125/250 Mbit/s Standard LGOP 59,94p/ 50,00p/ 29,97p/ 25,00p/ 24,00p/ 23,98p: ca. 50 Mbit/s MP4 2K DCI/UHD Normal (ohne Oversampling): XF-HEVC S YCC422 10 Bit Standard LGOP 239,76p/ 200p: ca. 200 Mbit/s 119,88p/ 100p: ca. 100 Mbit/s XF-HEVC / XF-AVC S S YCC420 10 Bit / 8 Bit Standard LGOP 239,76p/ 200p: ca. 140 Mbit/s 119,88p/ 100p: ca. 70 Mbit/s XF-AVC S YCC422 10 Bit Standard Intra 200p: ca. 1.000 Mbit/s Standard Intra 100p: ca. 500 Mbit/s Standard LGOP 200p: ca. 200 Mbit/s Standard LGOP 100p: ca. 100 Mbit/s Proxy-Video (2K-DCI Normal / Full HD Normal) XF-HEVC S YCC420 10 Bit / XF-AVC S YCC420 8 Bit Standard LGOP 59,94p/ 50p/ 29,97p/ 25p/ 24p/ 23,98p: ca. 16 Mbit/s XF-HEVC S YCC420 10 Bit / XF-AVC S YCC420 8 Bit Light LGOP 59,94p/ 50p/ 29,97p/ 25p/ 24p/ 23,98p: ca. 9 Mbit/s |
Aufnahme auf zwei Speicherkarten | Ja (einschließlich Proxy-Aufzeichnung) |
Mikrofon | Internes Mono-Mikrofon (48 KHz, 24/16 Bit x 2 Kanäle) Audio-Format: LPCM / 24 Bit / 4 Kanäle AAC / 16 Bit / 2 Kanäle |
HDMI-Monitor | Ausgabe nur auf externen Monitor (Ausgabe von Bild und Aufnahmeinformationen, Bilder werden auf der Speicherkarte aufgezeichnet) Ausgabe auf externen Recorder und Kameradisplay (Bei der gleichzeitigen Aufzeichnung auf einen externen Recorder und die Kameraspeicherkarte zeigt das Kameradisplay die Bilder und Aufnahmeinformationen) [18] |
HDMI-Ausgang | 8K RAW oder 4K SRAW ProRes Aufnahme über HDMI [19] 4K (DCI) 59,94p/ 50p/ 29,97p/ 25p/ 24p/ 23,98p, 4K (UHD) 59,94p/ 50p/ 29,97p/ 25p/ 23,98p, Full HD 59,94p/ 60i/ 59,94i/ 50p/ 50i 480p 59,94p 576p 50p Unkomprimiert YCbCr 4:2:2, 10 Bit, Tonausgang über HDMI ist ebenfalls möglich |
Fokussierung | Dual Pixel Intelligent AF mit Gesichts-, Augenerkennung und Nachführung (Menschen, Tiere und Fahrzeuge), Movie Servo AF, manuelle Fokussierung |
ISO für Videos | Auto: 100-25.600, H: bis 51.200 (wenn benutzerdefinierte Bildeinstellungen deaktiviert sind) Manuell: 100-25.600, H: bis 51.200 (wenn benutzerdefinierte Bildeinstellungen deaktiviert sind) |
Sonstige Funktionen | |
Netzwerkoptionen | Kommunikationsfunktionen: - Via WLAN: FTP, FTPS, SFTP, EOS Utility, image.canon, Zeitsynchronisation zwischen Kameras, Camera Connect, Streaming-Services, Content Transfer Professional, Linked Shooting, Camera Control API - Via Bluetooth: Camera Connect, BR-E1 - Via USB: EOS Utility, Camera Connect, Content Transfer Professional, Videoanrufe/-Streaming (UVC/UAC) - Via Ethernet (LAN): FTP, FTPS, SFTP, EOS Utility, Zeitsynchronisation zwischen Kameras, Camera Control API Gleichzeitige Nutzung von Kommunikationsfunktionen: - FTP (WLAN) + EOS Utility (WLAN) - FTP (LAN) + EOS Utility (LAN) - FTP (WLAN) + EOS Utility (USB) - FTP (LAN) + EOS Utility (USB) |
Metadaten-Tag | Copyright-Informationen (Option kann in der Kamera eingestellt werden) Bildbewertung (0-5 Sterne) IPTC Daten (über EOS Utility registriert) IPTC Daten (über CTP App) IPTC IIM (über CTP App) NewsML-G2 (News Metadata) (über CTP App) Bildübertragung mit Titel (der Titel muss mit EOS Utility registriert sein) Daten zur Erkennung von unscharfen/nicht fokussierten Bildern [20] |
Display/-Beleuchtung | Ja / Ja |
Staub-/Spritzwasserschutz | Ja [21] |
Tonmemo | Ja |
Intelligenter Orientierungssensor | Ja |
Lupenfunktion bei Wiedergabe | 1,5x - 10x in 15 Stufen / bei hochauflösendem Bild (hochskaliertes Bild): 1,5x bis 35x (22 Stufen) |
Wiedergabeformate | (1) Einzelbild (2) Einzelbild mit Aufnahmedaten (2 Stufen) Basis-Aufnahmeinformationen (Belichtungszeit, Blende, ISO und Bildqualität) Detailliert – Aufnahmeinformationen (Belichtungszeit, Blende, ISO, Belichtungsmessung, Bildqualität und Dateigröße), Objektivinformationen, Helligkeit und RGB-Histogramm, Waveform Monitor (nur bei Videoaufnahmen), Weißabgleich, Bildstil, Farbraum und Rauschunterdrückung, Objektivkorrektur, GPS-Informationen, IPTC-Informationen (3) 4 Miniaturbilder (4) 9 Miniaturbilder (5) 36 Miniaturbilder (6) 100 Miniaturbilder (7) Bildsprung (1, 10, 100 Bilder, nach Beginn der Reihenaufnahme, nach Datum, nach Ordner, nur Videos, nur Fotos, geschützte Aufnahmen, nach Bewertung) (8) Video-Bearbeitung (9) RAW-Verarbeitung (10) Bewertung |
Slideshow (Präsentation) | Bildauswahl: alle Bilder, nach Datum, nach Ordner, Videos, Fotos, geschützte Aufnahmen, nach Bewertung Wiedergabeintervalle: 1, 2, 3, 5, 10 oder 20 Sekunden Wiederholung: Ein / Aus |
Histogramm-Anzeige | Hellgkeit: Ja RGB: Ja |
Überbelichtungswarnung | Ja |
Bild löschen | Bilder auswählen und löschen / Bereich auswählen / Alle Bilder im Ordner / Alle Bilder auf der Karte / Alle gefundenen Bilder (nur bei der Bildsuche), per FTP übertragene Bilder |
Löschschutz | Schutz von ausgewählten Bildern / Bereich auswählen / Alle Bilder im Ordner / Schutz für alle Bilder im Ordner aufheben / Alle Bilder auf der Karte / Schutz für alle Bilder auf der Karte aufheben / Alle gefundenen Bilder / Schutz für alle gefundenen Bilder aufheben (nur bei der Bildsuche) |
Selbstauslöser | 2 oder 10 Sekunden Vorlaufzeit |
Menükategorien | (1) Aufnahme (2) AF-Menü (3) Wiedergabemenü (4) Kommunikationsfunktion (Netzwerk) (5) Funktionseinstellung (Setup-Menü) (6) Custom-Steuerung (7) Individualfunktionen (8) My Menu |
Menüsprachen | 29 Sprachen: Englisch, Deutsch, Französisch, Niederländisch, Dänisch, Portugiesisch, Finnisch, Italienisch, Norwegisch, Schwedisch, Spanisch, Griechisch, Russisch, Polnisch, Tschechisch, Ungarisch, Vietnamesisch, Hindi, Rumänisch, Ukrainisch, Türkisch, Arabisch, Thailändisch, Chinesisch (vereinfacht), Chinesisch (Standard), Koreanisch, Malaysisch, Indonesisch und Japanisch |
Firmware-Aktualisierung | Aktualisierung über die Camera Connect App oder EOS Utility möglich (Kamera, Objektiv, externes Speedlite, BLE-Fernbedienung, Objektivadapter, Powerzoom-Adapter, Multifunktions-Zubehörschuh-kompatibles Zubehör) |
Schnittstellen | |
Computer | SuperSpeed Plus USB 3.2 Gen 2 USB Typ-C® Anschluss |
WLAN | WLAN (IEEE 802.11ax 2x2 MIMO) (6 GHz [22] / 5 GHz / 2,4 GHz) [23], mit Bluetooth 5.3 Unterstützung |
Sonstige | HDMI-Ausgang (Typ A, HDMI-CEC nicht unterstützt), RJ-45 Ethernet-Anschluss für 2,5 G BASE-T LAN, Eingang für externes Mikrofon (Stereo-Miniklinke), Kopfhörerausgang (Stereo-Miniklinke), N3-Schnittstelle (Anschluss für Fernauslöser), PC-Schnittstelle zur Synchronisation. GPS: GPS Satelliten (USA) GLONASS Satelliten (Russland) MICHIBIKI Quasi-Zenith Satellite Michibiki (Japan) Hinweis: GPS-Funktion ist nur mit dem optional erhältlichem GP-E2 GPS Empfänger [34]) verfügbar. Auch in Europa funktionsfähig. |
Direktdruck | |
PictBridge | nicht unterstützt |
Speicher | |
Typ | 1x CFexpress Typ B maximale Kapazität 2 TB (kompatibel mit CFexpress 2.0 und VPG400) 1x SD/SDHC/SDXC und UHS-II |
Unterstützte Betriebssysteme | |
PC | Windows 10 und Windows 11 (Tablet-Modus wird nicht unterstützt) |
Mac | macOS 12 / 13 / 14 |
Software | |
Bildverarbeitung | Digital Photo Professional 4.19.10 oder höher Digital Photo Professional Express Mobile App 1.10.10 oder höher (nur iOS) |
Sonstige | EOS Utility 3.18.10 oder höher (inkl. Remote Capture), Picture Style Editor, EOS Lens Registration Tool, EOS Web Service Registration Tool, Canon Camera Connect App 3.2.10 oder höher (iOS/Android), Content Transfer Professional App (iOS/Android) |
Stromversorgung | |
Akku | Lithium-Ionen-Akku LP-E6P (im Lieferumfang) [24] |
Akkureichweite | Mit LCD: ca. 630 Aufnahmen (bei 23 °C) [25] Mit Sucher: ca. 340 Aufnahmen (bei 23 °C) [26] |
Akkustandsanzeige | 6 Stufen + Prozentwert |
Stromsparmodus | Automatische Abschaltung nach 30 Sekunden, 1, 3, 5, 10 oder 30 Minuten. |
Stromversorgung & Akkuladegeräte | Akkuladegerät LC-E6E (im Lieferumfang), Auto-Akkuladegerät CBC-E6, Gleichstromkuppler DR-E6P [27], USB-Netzadapter PD-E2, USB Netzadapter PD-E1 [28] |
Zubehör | |
Objektive | Alle RF und RF-S Objektive (EF & EF-S via Adapter) |
Objektivadapter | Adapter EF-EOS R, Adapter mit Objektiv-Steuerring EF-EOS R, Adapter mit Einsteckfilter EF-EOS R |
Blitzgerät | Canon Speedlite (EL-1 [29], EL-5 EL-100, 90EX, 220EX, 270EX, 270EX II, 320EX, 380EX, 420EX, 430EX, 430EX II, 430EX III 470EX-AI, 550EX, 580EX [29], 580EX II [29], 600EX [29], 600EX-RT [29], 600EX-II-RT [29], Macro-Ring-Lite MR-14EX, Macro Ring Lite MR-14EX II, Macro Twin Lite MT-24EX, Macro Twin Lite MT-26EX Speedlite Transmitter ST-E2, Speedlite Transmitter ST-E3-RT [29], Speedlite Transmitter ST-E3-RT V2 [29], Speedlite Transmitter ST- E10) |
Akkugriff | BG-R20 Akkugriff [30] , BG-R20EP Akkugriff [31], CF-R20EP Kühlgebläse [32] [33] |
Fernauslöser | Fernauslöser RS-80N3, Timer-Auslösekabel TC-80N3, Fernsteuerung mit N3-Anschluss, Speedlite 600EX-II-RT. Speedlite EL-1 und BR-E1 Bluetooth-Fernsteuerung |
Sonstige | GP-E2 GPS-Empfänger [34] (der digitale Kompass wird nicht unterstützt), Augenmuschel ER-KE, Multifunktions-Zubehörschuh-Adapter AD-E1, Stereo-Richtmikrofon für den Multifunktions-Zubehörschuh DM-E1D (Mic), Multifunktions-Zubehörschuh-Adapter zur Verbindung mit dem Smartphone AD-P1 für Android, Stereo-Mikrofon DM-E1 / DM-E100, Tascam CA-XLR2d-C XLR Mikrofon-Adapter, Kamera-Regenschutz Small ERC-R5S, Kamera-Regenschutz Large ERC-R5L, Schutztuch PC-E1, Handschlaufe E2, Zubehörschuh-Abdeckung ER-SC1, Zubehörschuh-Abdeckung ER-SC2, Zubehörschuh-Abdeckung ER-SC3, Griffstativ HG-100TBR [35] , Schnittstellenkabel IFC-100U, Schnittstellenkabel IFC-400U |
Allgemeine Angaben | |
Gehäusematerial | Gehäuse aus Magnesiumlegierung und Chassis mit Komponenten aus Polycarbonat mit Glasfaser |
Betriebsumgebung | Ca. 1 – 40 °C, max. 85 % rel. Luftfeuchtigkeit |
Abmessungen (B x H x T) | Ca. 138,5 x 101,2 x 93,5 mm |
Gewicht (nur Gehäuse) | Ca. 656 g (746 g mit Akku und Speicherkarte) |
Anmerkungen | [1] Die Stabilisierungsleistung in Roll-, Gier- und Neigungsrichtung basiert auf CIPA 2024 Standard mit einem RF 24-105mm F2.8 L IS USM Z bei 105mm Brennweite. [2] Der verfügbare AF-Bereich ist abhängig vom verwendeten Objektiv. Einzelheiten zu den unterstützten Objektiven sind unter [Ergänzende Informationen] für die [EOS R1] hier zu finden „https://cam.start.canon/“. [3] Voraussetzungen für den AF bei geringstem Licht: Objektiv mit Lichtstärke 1:1,2, zentrales AF-Feld, One-Shot AF, bei 23°C, ISO 100). Ausgenommen RF Objektive mit DS-Beschichtung (Defocus Smoothing) [4] Nur verfügbar bei Fotoaufnahmen mit elektronischem Verschluss. Wenn die Person auf dem Display zu klein ist, ein Teil der Person verdeckt ist oder mehrere Personen dicht beieinander stehen, kann die Erkennungsgenauigkeit abnehmen. [5] Empfohlener Belichtungsindex. Erweiterte ISO-Empfindlichkeiten sind nicht verfügbar, wenn [HDR-Aufnahme (PQ): HDR PQ] eingestellt ist. [6] Mit 50mm-Objektiv bei Unendlichstellung, -1m-1 dpt [7] Die AF-Leistung bei wenig Licht wird reduziert, wenn die Reduzierung niedriger Bildraten verwendet wird [8] Bei Verwendung des EL/EX-Speedlite und der Einstellung [Priorität Synchronisationsgeschwindigkeit: Aktivieren]. [9] Gemäß Canon Teststandards mit CFexpress/SD-Karte und bei Servo-AF; es können nur RF Objektive und einige EF Objektive für Reihenaufnahmen mit der maximalen Geschwindigkeit verwendet werden. Die Geschwindigkeit von Reihenaufnahmen kann durch Objektiv, Belichtungszeit, Blende, Blitzeinsatz, Motivbedingungen und Helligkeit (z.B. bei Aufnahmen an einem dunklen Ort) reduziert werden. Die Geschwindigkeit von Reihenaufnahmen ist geringer, wenn Flimmern erkannt wird, auch wenn die Anti-Flacker-Funktion deaktiviert ist. Weitere Details sind im Benutzerhandbuch unter „https://cam.start.canon“ zu finden. [10] Unterstützte Bilder: JPEG/HEIF-Bilder; hochskalierte Bilder können beschnitten werden. Die folgenden Bilder können nicht kameraintern hochskaliert werden: RAW/C-RAW-Bilder, Bilder, die mit einer anderen Kamera als demselben Modell aufgenommen wurden, Bilder, die von einer Kamera, einem Computer oder einem anderen Gerät in der Größe verändert oder beschnitten wurden, kameraintern hochskalierte Bilder, Bildgröße: Anders als L, [Bildausschnitt/Seitenverhältnis]: Anders als Vollformat, Bilder, die durch ein RF-S oder EF-S Objektiv beschnitten wurden, Bilder, die aus Videos entnommen wurden, Bilder, die mit der Einstellung [Duale Aufnahme (Foto&Video): Ein] aufgenommen wurden. Es kann sein, dass es ein wenig dauert, bevor die Verarbeitung startet. Weitere Aufnahmen sind erst möglich, wenn die Bildverarbeitung abgeschlossen ist. [11] Die Aufnahme ist nur bei Verwendung einer CFexpress-Karte möglich. [12] 8K UHD, 4K UHD und Full HD decken 94% des horizontalen Bildbereichs ab. RAW, SRAW, 8K DCI, 4K DCI und 2K DCI gehen über 100%, DCI-Movie-Crop-Modus über 62,1% und der UHD/HD-Movie-Crop-Modus über 58,1% der horizontalen Bildfläche. [13] Der HDR Movie Modus ist bei der Aufnahme in RAW nicht verfügbar. Ist die interne Kameratemperatur zu hoch, wird die maximale Aufnahmezeit reduziert. [14] Ist die interne Kameratemperatur zu hoch, wird die maximale Aufnahmezeit reduziert. [15] Bei der Einstellung [Hohe Bildrate: Deaktivieren] wird das Video mit Ton aufgenommen und mit der tatsächlichen Geschwindigkeit wiedergegeben. Bei der Einstellung [Hohe Bildrate: Aktivieren] wird kein Ton aufgezeichnet und das Video wird bei der Wiedergabe in Zeitlupe mit 29,97 B/s (NTSC) / 25,00 B/s (PAL) wiedergegeben. Für die Aufzeichnung können nur exFAT-formatierte Karten verwendet werden (die Aufzeichnung auf FAT32-formatierten Karten ist nicht möglich). [16] Das Extrahieren von Einzelbildern ist bei RAW-Videos und Videoaufnahmen mit der Einstellung [Benutzerdefinierte Bildeinstellung: Aktivieren] nicht möglich. Das kamerainterne Ändern der Größe oder das Zuschneiden und das Hochskalieren ist für Bilder, die aus einem Video extrahiert wurden, nicht möglich. [17] Die Videoaufnahme wird während der Aufnahme von Fotos nicht unterbrochen. Videos werden auf Karte 1 und Fotos auf Karte 2 aufgezeichnet (in jeden Steckplatz muss eine Karte eingesetzt werden). Die Einstellungen während der Videoaufnahme werden auf die Fotoaufnahme übertragen. Auch AF/AE arbeitet mit den für die Videoaufnahmen geeigneten Einstellungen. Der Farbton kann sich je nach Aufnahmezeitpunkt von dem normaler Fotos unterscheiden. Es können zusätzliche Einschränkungen gelten. Weitere Einzelheiten sind im Benutzerhandbuch zu finden: (https://cam.start.canon) [18] HDMI CEC wird nicht unterstützt [19] 8K und 4K ProRes RAW: Informationen zur Kompatibilität mit externen Recordern sind auf den Herstellerseiten der jeweiligen externen Recorder zu finden. [20] Die Erkennung von unscharfen/nicht fokussierten Bildern kann bei einigen Szenen oder Motiven nicht durchgeführt werden, bzw. die Ergebnisse sind ungenau. Es werden nur JPEG- oder HEIF-Bilder ausgewertet, und auch nur dann, wenn die Kamera so eingestellt ist, dass sie den elektronischen Verschluss verwendet und Personen oder Augen erkennt. [21] Obwohl die Kamera staub- und spritzwasserdicht konstruiert ist, kann dies nicht vollständig verhindern, dass Staub oder Wassertropfen in die Kamera gelangen. Um eine witterungsbeständige Abdichtung sicherzustellen, sollte die mitgelieferte Zubehörschuhabdeckung verwendet werden, es sei denn, ein witterungsbeständiges Zubehör wurde in den Multifunktions-Zubehörschuh eingeführt. [22] 6 GHz ist nur Infrastruktur und Kamera-AP wird nicht unterstützt. [23] Die Verwendung von WLAN (Wi-Fi) kann in bestimmten Ländern oder Regionen eingeschränkt sein. [24] Ein LP-E6 Akku kann nicht verwendet werden. Die Verwendung eines LP-E6P Akkus wird empfohlen. Bei Verwendung der LP-E6NH/LP-E6N Akkus können die Netzwerkfunktionen (WLAN/LAN) und das Zubehör für den Multifunktions-Zubehörschuh, das eine hohe Stromzufuhr von der Kamera benötigt, nicht verwendet werden. Voraufnahme Reihenaufnahmen, HDMI RAW-Ausgabe, und Dual Shooting (Foto & Video) sind nicht verfügbar. Die Geschwindigkeit von Reihenaufnahmen kann sich verringern. Während der Videoaufnahme sind Auflösung, Bildqualität und Bildrate begrenzt. Einzelheiten sind unter [Ergänzende Informationen] für die [EOS R5 Mark II] hier auf der Canon Website zu finden „https://cam.start.canon/“. [25] Basierend auf CIPA-Testrichtlinien und bei Verwendung des im Lieferumfang der Kamera enthaltenen Akkus, sofern nicht anders angegeben. Im Stromsparmodus. [26] Basierend auf CIPA-Testrichtlinien und bei Verwendung des im Lieferumfang der Kamera enthaltenen Akkus, sofern nicht anders angegeben. Im Stromsparmodus. [27] Der Gleichstromkuppler DR-E6 kann nicht verwendet werden. Die Kombination aus DR-E6P und PD-E1 kann nicht verwendet werden. Der Netzadapter ACK-E6 kann nicht verwendet werden. [28] Wenn der Stromverbrauch aus dem Akku zu hoch erscheint, empfehlen wir die Verwendung eines PD-E2 USB-Netzteils für eine konstant hohe Stromversorgung. [29) Zur Erhaltung des Witterungsschutzes ist der Multifunktions-Zubehörschuh-Adapter AD-E1 erforderlich. [30] Wenn der Akkugriff BG-R20 mit LP-E6NH/LP-E6N Akkus verwendet wird, können Netzwerkverbindungen (WLAN/LAN) und Kamerazubehör, das für den Multifunktions-Zubehörschuh entwickelt wurde und viel Strom von der Kamera benötigt, nicht verwendet werden. Voraufnahme Reihenaufnahmen, HDMI RAW-Ausgabe und Fotoaufnahmen sind während der Videoaufzeichnung nicht möglich. Auch die Geschwindigkeit von Reihenaufnahmen kann geringer sein. Bei Videos gelten Einschränkungen hinsichtlich der Auflösung, der Aufnahmegröße (Qualität) und der Bildrate. [31] Wenn der Akkugriff BG-R20EP mit LP-E6NH/LP-E6N Akkus verwendet wird, können Netzwerkverbindungen (WLAN/LAN) und Kamerazubehör, das für den Multifunktions-Zubehörschuh entwickelt wurde und viel Strom von der Kamera benötigt, nicht verwendet werden. Voraufnahme Reihenaufnahmen, HDMI RAW-Ausgabe und Fotoaufnahmen sind während der Videoaufzeichnung nicht möglich. Auch die Geschwindigkeit von Reihenaufnahmen kann geringer sein. Bei Videos gelten Einschränkungen hinsichtlich der Auflösung, der Aufnahmegröße (Qualität) und der Bildrate. Die kabelgebundene LAN-Funktionalität ist bei Verwendung des Akkugriffs BG-R20EP mit Kameras, die vor Juli 2024 veröffentlicht wurden, nicht verfügbar. Er kann damit nur als Kameragriff verwendet werden. [32] Die Lüfterfunktion ist nicht verfügbar, wenn der CF-R20EP Lüftergriff mit LP-E6NH/LP-E6N Akkus verwendet wird. Außerdem können Netzwerkverbindungen (WLAN/LAN) und Kamerazubehör, das für den Multifunktions-Zubehörschuh entwickelt wurde und viel Strom von der Kamera benötigt, nicht verwendet werden. Voraufnahme Reihenaufnahmen, HDMI RAW-Ausgabe und Fotoaufnahmen sind während der Videoaufzeichnung nicht möglich. Auch die Geschwindigkeit von Reihenaufnahmen kann geringer sein. Bei Videos gelten Einschränkungen hinsichtlich der Auflösung, der Aufnahmegröße (Qualität) und der Bildrate. Der CF-R20EP Lüftergriff kann nicht mit Kameras verwendet werden, die vor Juli 2024 auf den Markt gekommen sind. Das Kühlgebläse kann mechanische Geräusche erzeugen, die bei der Aufnahmen evtl. mit aufgezeichnet werden. In diesem Fall empfehlen wir, die Lüftergeschwindigkeit auf [Niedrig] oder [Aus] zu stellen. [33] Weitere Einschränkungen sind möglich. Weitere Details sind im Benutzerhandbuch unter „https://cam.start.canon“ zu finden. [34] Kann nicht über ein Schnittstellenkabel angeschlossen werden. Canon Multifunktions-Zubehörschuh-Adapter AD-E1 erforderlich. [35] Das Gesamtgewicht von Kamera, Objektiv, Mikrofon und sonstigem Zubehör sollte 1 kg nicht überschreiten. Einige Objektive können die Tonaufnahme von externen Mikrofonen. |
Manufacturer Address
Canon Deutschland GmbH
Europark Fichtenhain A10
DE 47807 Krefeld
+49 (0)2151 / 345 - 0
https://www.canon.de/support/
https://canon-europe.com
Responsible Person
Canon Deutschland GmbH
DE 47807 Krefeld
+49 (0)2151 / 345 - 0
https://www.canon.de/support/
https://canon-europe.com
With attractive financing terms, please contact our financing partner abc finance. Choose between different types of financing and specify your desired term, down payment and residual value. For individual calculations and questions please don't hesitate to contact us or our colleagues of abc media finance.
Why abcfinance media solutions?abc finance media-solutions knows your industry, constantly monitor the market development, is familiar with the specific conditions and offers unique financial products for the media world. The financially Werhahn-Group works as collateral in the background - neutral to banks and manufacturer. For more than 30 years. Fast, flexible and individual.
What is the difference between leasing and hire-purchase?If a lease the recognition and depreciation of the asset is by the lessor. The lease rate is immediately deductible (tax advantage) for the lessee. The sales tax is agreed to any payment due and is deductible as input tax. When the lease-purchase the hire-purchase object in contrast will be activated of the fixed assets and also written off from this. The lease rate is recorded as interest and repayment. The sales tax is to be the sum of all payments shall be made in the context of the contract of hire-purchaser due and must be paid at the beginning of the lease period.
What happens when sending my request?You will be contacted personal within 24 hours of Alexander Mut from abc finance media-solutions. In the telephone call or personal conversation, you receive free advice on your request. If you wish, Mr. Mut will give you an not binding and individual offer and give you a quick check to secure funding. After receiving your written request to fund you can immediately pick up the goods. abc finance media-solutions pay the outstanding account with BPM. Here again are the steps in brief: 1. Your request through the BPM website. 2. Contact abc finance media-solutions a. Financing offer for you b. Financing commitment from abc c. Written request from you to abc 3. You receive the goods and abc finance media-solutions pay the outstanding account with BPM.