Sony LMD-A220
- Freitextfeld 1: LMD-A220
Kontakt & Beratung
Unsere Experten sind für Sie da:
Mo.- Fr. 9 bis 18 Uhr
040 557624-0
Kontaktformular
[email protected]
Anfahrt & Showroom
Sony erweitert sein Sortiment professioneller LCD-Monitore um neue Multiformat-LCD-Monitore in Full HD-Auflösung. Die LCD-Panels der LMD-A-Monitore bieten Full HD-Auflösung und ermöglichen so Videomonitoring in Originalauflösung. Obwohl die neuen Modelle mit größeren Bildschirmen als herkömmliche Monitore ausgestattet sind, wiegen sie im Vergleich zu den Vorgängermodellen von Sony deutlich weniger und sind um etwa 30 Prozent schmaler. Außerdem verbrauchen sie je nach Modell etwa 20 bis 30 Prozent weniger Energie.
Hauptmerkmale:
I/P-Wandler mit geringer Latenz
Der I/P-Wandler optimiert die Signalverarbeitung automatisch – je nach Eingangssignalformat mit einer geringen Latenz von weniger als 0,5 Halbbildern. So müssen Nutzer die Einstellungen nicht mehr bei jedem Einsatz anpassen. Darüber hinaus wird eine effiziente Videoüberwachung bei Live-Produktionen in Echtzeit ermöglicht.
In-Monitor Display (IMD) Funktion für Bildquellenmonitoring
Die Monitore unterstützen das TSL UMD-Protokoll von Television System Ltd. Mit der IMD-Funktion können über eine Ethernet-Verbindung zwei Tally-Lampen on-screen sowie dynamische Textinformationen angezeigt werden. Der Text kann je nach IMD-Einstellung oben oder unten am Bildschirm stehen. Die Monitore unterstützen die Anzeige von Sonderzeichen europäischer Sprachen, wie Akzente, Umlaute und vieles mehr. Für die Videovorschau beim LMD-A240 kann die IMD-Position entweder an das obere oder untere Ende des Bildschirms verschoben werden, um Konflikte mit den Videobildern zu vermeiden.
Hochgeschwindigkeits-Quellenumschaltung für lückenloses Monitoring
Durch die Beschleunigung der Quellenumschaltung können mehrere Videoquellen lückenlos kontrolliert werden. Diese Funktion erleichtert den Vergleich von Videoquellen, die Farbkontrolle sowie die Neuausrichtung der Kameras. Sie steht auch in der PVM-A-Serie professioneller OLED-Monitore von Sony zur Verfügung.
Bestens ausgestattet für die Produktion verschiedener Inhalte
Optionale Montagehalterungen sind für die Monitore LMD-A220 und LMD-A170 erhältlich. Die Monitore verfügen seitlich über Bohrungen, die für Bügelhalterungen vorgesehen sind und üblicherweise bei Programmproduktionen verwendet werden (Bügelhalterung von Drittanbietern erforderlich). Ein optionales Schutzset mit Stoßecken, das das Gerät vor Kratzern und Stößen schützt, ist auch für den LMD-A170 erhältlich.
Weitere Merkmale:
- On-screen Tally-Anzeige
- Untertitelanzeige EIA/CEA-608 und 708
- Anzeige der Payload-ID im Statusmenü
- SDI: BNC 2-In/2-Out
- Oszilloskop
- Anzeige des Audiopegels
- Vektorskop
- Kamerafokus
Technische Daten Picture Performance:
- Panel: a-Si TFT Active Matrix LCD
- Effective Picture Size (HxV): 476.1 mm x 267.8 mm (18 3/4 inches x 10 5/8 inches)
- Resolution (HxV): 1920 x 1080 pixels (Full HD)
- Aspect: 16:9
- Pixel Efficiency: 0.9999
- Colors: Approx. 16.7 million colors
- Viewing Angle (Panel Specification): 89°/89°/89°/89° (typical) (up/down/left/right contrast > 10:1)
- Normal Scan: 0% scan
- Over Scan: 5% over scan
Mitgeliefertes Zubehör:
- 2 Jahre Prime Support (siehe "Downloads")
- AC power cord (1)
- AC plug holder (1)
- Handle (1) (including 4 screws)
- Before Using This Unit (1)
- CD-ROM (1)
Herstelleradresse
Sony Europe B.V., Zweigniederlassung Deutschland
Kemperplatz 1
DE 10785 Berlin
+49 30 41955 1000
https://www.sony.de/electronics/support
https://sony.de
Verantwortliche Person
Sony Europe B.V., Zweigniederlassung Deutschland
DE 10785 Berlin
+49 30 41955 1000
https://www.sony.de/electronics/support
https://sony.de
Mit attraktiven Finanzierungskonditionen steht Ihnen unser Partner abc mediafinance zur Seite. Wählen Sie zwischen verschiedenen Finanzierungsarten und bestimmen Sie Ihre gewünschte Laufzeit, Anzahlung und Restwert. Für individuelle Kalkulationen und Fragen stehen wir oder die Kollegen von abc media finance gerne zur Verfügung.
Warum abcfinance media-solutions?abcfinance media-solutions kennt Ihre Branche, verfolgt kontinuierlich die Marktentwicklung, ist mit den speziellen Rahmenbedingungen vertraut und bietet einzigartige Finanzierungsprodukte für die Medienwelt. Die finanzstarke Werhahn-Gruppe steht als Sicherheit im Hintergrund - banken- und herstellerneutral. Seit mehr als 30 Jahren. Schnell, flexibel und individuell.
Was ist der Unterschied zwischen Leasing und Mietkauf?Bei einem Leasingvertrag erfolgt die Bilanzierung und Abschreibung des Leasingobjekts beim Leasinggeber. Die Leasingrate ist beim Leasingnehmer als Aufwand direkt abzugsfähig (steuerlicher Vorteil). Die Umsatzsteuer ist auf jede vereinbarte Zahlung fällig und in dieser Höhe als Vorsteuer abzugsfähig. Beim Mietkauf wird das Mietkaufobjekt hingegen im Anlagevermögen des Mietkäufers aktiviert und auch von diesem abgeschrieben. Die Mietkaufrate wird als Zinsen und Tilgung verbucht. Die Umsatzsteuer ist auf die Summe aller Zahlungen, die in Rahmen des Vertrags vom Mietkäufer zu leisten sind, fällig und muss zu Beginn der Mietkaufdauer gezahlt werden.
Was passiert bei Absendung meiner Anfrage?Sie werden innerhalb von 24h von Alexander Mut von abcfinance media-solutions persönlich kontaktiert. Im Telefonat oder persönlichen Gespräch erhalten Sie kostenlos Beratung zu Ihrer Anfrage. Sofern Sie wünschen wird Herr Mut Ihnen ein unverbindliches und individuelles Angebot rechnen und Ihnen nach einer schnellen Prüfung eine Finanzierungszusage geben. Nach Erhalt Ihres schriftlichen Antrags zur Finanzierung können Sie sofort Ihre Ware abholen. abcfinance media-solutions bezahlt die offene Rechnung bei BPM. Hier noch mal die einzelnen Schritte in Kürze: 1. Ihre Anfrage über die BPM Website. 2. Kontakt mit abcfinance media-solutions a. Finanzierungsangebot für Sie b. Finanzierungszusage von abc c. Schriftlicher Antrag von Ihnen an abc 3. Sie erhalten die Ware und abcfinance media-solutions bezahlt die offene Rechnung bei BPM.